Endometriose: Wenn die Periode zur Qual wird

Endometriose: Wenn die Periode zur Qual wird

Endometriose: Wenn die Periode zur Qual wird

Hast du auch oft unerträgliche Regelschmerzen und fragst dich, ob das noch normal ist? Vielleicht hast du schon öfter gehört, dass Periodenschmerzen „eben dazu gehören“ – aber das ist nicht immer der Fall. Für viele Betroffene ist Endometriose der eigentliche Grund für ihre starken Schmerzen. Leider wird die Krankheit oft nicht erkannt oder erst nach vielen Jahren diagnostiziert. Lass uns das ändern und über Endometriose sprechen!

Was genau ist Endometriose?

Endometriose bedeutet, dass Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst. Das Problem: Dieses Gewebe verhält sich wie die Schleimhaut in der Gebärmutter, es baut sich während des Zyklus auf und blutet – nur dass es nirgendwohin abfließen kann. Das kann zu heftigen Schmerzen, Entzündungen und sogar zu Unfruchtbarkeit führen.

Häufige Symptome

  • Starke, krampfartige Regelschmerzen
  • Chronische Schmerzen im Beckenbereich
  • Schmerzen beim Sex oder beim Toilettengang
  • Starke oder unregelmäßige Blutungen
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden

Vielleicht erkennst du dich in diesen Symptomen wieder – und wenn ja, dann solltest du das unbedingt ärztlich abklären lassen!

Was kannst du tun?

Die Diagnose ist oft nicht einfach, aber eine Kombination aus Ultraschall, MRT und manchmal einer Bauchspiegelung kann Gewissheit bringen. Behandelt wird Endometriose meist mit:

  • Hormonen (z. B. Pille oder Hormonspirale), um das Wachstum des Gewebes zu hemmen
  • Schmerzmitteln, um die Beschwerden zu lindern
  • Operationen, falls die Endometrioseherde entfernt werden müssen
  • Alternativen Methoden wie Ernährung, Physiotherapie oder TCM

Wenn du betroffen bist: Du bist nicht allein! Es gibt viele Endometriose-Communitys, die sich austauschen und gegenseitig unterstützen. ❤️

Zurück zum Blog